Seit mehr als zehn Jahren betreuen wir bundesweit rund 12.000 Zahnärzte in der Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit. Infolgedessen hat sich unser Fachwissen auf dem Gebiet der Hygiene in Zahnarztpraxen ständig erweitert. Heute nehmenjährlich über 500 Praxen bundesweit unsere Hygieneberatung in Anspruch.

 

Ziel

Ziel jeder Beratung ist es, der Praxis zum einen bei der Umsetzung von gesetzlichen Vorschriften behilflich zu sein. Zum anderen soll der Arbeitsalltag durch die empfohlenen Maßnahmen wesentlich erleichtert werden, ohne dabei die erforderlichen gesetzlichen Vorgaben außer Acht zu lassen. Der Besuch vor Ort gibt dem Berater die Möglichkeit, auf individuelle Praxisgegebenheiten einzugehen und so eine verständliche und den Bedürfnissen angepasste Beratung zu leisten. Fragen hinsichtlich Mitarbeiter und Patientenschutz können außerdem nicht nur schnell und kompetent vor Ort, sondern auch über eine Hygiene-Hotline beantwortet werden.

 

Hygienepartnerschaft

Hygienepartnerschaft ist so zu verstehen, dass der/die Praxisinhaber/in Art und Umfang der Beratung selbst bestimmen kann. Zum einen wird eine telefonische Beratung angeboten, die dem/der Praxisinhaber/in zu den geschäftsüblichen Zeiten gegen Gebühr zur Verfügung steht. Bei der Erstellung der notwendigen Dokumentationen kann er entscheiden, ob er diese Dokumente nach Vorlagen selbst erstellen möchte oder ob die Dokumente individualisiert, auf die Praxisgegebenheiten abgestimmt durch einen Berater der STREIT® GmbH erstellt werden. Selbstverständlich wird auch eine Vor-Ort-Beratung angeboten, deren Umfang und Inhalte ebenfalls von den/der Praxisinhaber/in gewählt werden können. Sie reicht von einem einstündigen Hygienecheck (einer Ist-Analyse) bis hin zu einer mehrstündigen Praxisveranstaltung inklusive Mitarbeiterschulung, Unterweisungen und Praxisbegehung als Vorbereitung eines Behördenbesuches.

 

Unsere Leistungen im Bereich Hygiene

  • Ist-Analyse zum Thema Praxishygiene anhand eines Fragebogens
  • Durchsicht der Dokumentation

Hygieneberatung

  • Checkliste zur Praxishygiene
  • Aufstellung der Hygiene-Schwachpunkte
  • Lösungsvorschläge
  • Beratung hinsichtlich der Umsetzung der RKI-Richtlinien, InfSchG, MPG und BioStoffV
  • Dokumentationshilfen
  • Mitarbeiterunterweisungen
  • Prüfpflichten
  • Vorbereitung auf einen Behördenbesuch

Erstellung eines Hygieneplans

  • Allgemeiner Reinigungsplan
  • Desinfektionsplan
  • Sterilisationsplan
  • Entsorgungsplan

Angebotsanforderung  für Hygienepartnerschaft an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder per Kontaktformular